AKGG Heute

Was macht den AKGG heute aus?

Wir lassen die Mitarbeiter/innen zu Wort kommen!

Worin der Zweck und der Nutzen unserer Arbeit liegt lässt sich am besten von den Menschen erklären für die wir täglich Berater, Begleiter, Lehrer oder Betreuer sind. In Kürze werden Sie hier von ihnen lesen.

Aber heute geben wir den Mitarbeiter/innen „das Wort“, um Ihnen etwas über sich und ihre Arbeit zu erzählen.

AKGG Portrait XL
Ich begleite die Kinder beim Forschen! Beim AKGG habe ich die Möglichkeit meine Vision der Umsetzung der pädagogischen Arbeit mit meinen Kolleg/innen zu realisieren.

Erika Elmhadhbi

Erika mischt sich gerne ein. Auch in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen können wir uns auf ihre intelligenten Fragen und Kommentare verlassen. Durch ihre emphatische Art werden dann auch kritische Aussagen zu konstruktiven Beiträgen. Wir freuen uns sehr, dass sie zum AKGG-Team gehört und in der Kita Wehlheiden ein “pädagogisches Zuhause” gefunden hat.

 

AKGG Portrait
AKGG Portrait
Individuell, warmherig und lebendig! Die Entwicklung der Kinder zu sehen und zu begleiten macht mir große Freude.

Patrycja Szyga

Ich sehe meine Zukunft beim AKGG! Meine Arbeit beim AKGG mit den Kindern beflügelt mich, treibt mich an, motiviert mich.

Imke Behle

Patrycja Szyga (links) und Imke Behle sind als Anerkennungspraktikantinnen bei uns eingestiegen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht in der Sozialen Gruppenarbeit unserer Ambulante Jugendhilfe Kassel, Kinder und Jugendliche in all ihren Stärken und Ressourcen – in ihren individuellen Besonderheiten – zu erkennen und zu fördern.

 

 

AKGG Portrait
Meine Arbeit ist mir ein zweites zu Hause geworden! Ich entdecke beim AKGG neue Leidenschaften, die mich fördern und die mir eine weitere Öffnung in Richtung Professionalität bieten.

Handan Uyar-Ommert

Dem Türkischen Beratungszentrum ist Handan Uyar-Ommert schon seit vielen Jahren mit hoher Kompetenz in den Sachfragen und mit ganzem Herzen bei der Sache verbunden. Diese enge Verbundenheit erleben wir in der Zusammenarbeit mit ihr genauso intensiv, wie die Menschen, die sich mit den unterschiedlichsten Fragen an sie wenden.

 

AKGG Portrait
Ich bin Bandleader der Gruppen "Freitagstreff" und "Busrocker". In meiner Arbeit mit den Bands habe ich viel Gestaltungsspielraum. Im gemeinsamen Musizieren mit unseren Kunden steckt Spaß, Energie und Emotionalität.

Jürgen Kehr

Fast von der ersten Stunde an war Jürgen Kehr am Aufbau der Ambulanten Behindertenhilfe des AKGG beteiligt. Für uns ist er in vielen Feldern des Fachdienstes zur unverzichtbaren tragenden Säule geworden. In der unmittelbaren Zusammenarbeit mit den Kund/innen des Fachdienstes – möglichst in Kombination mit seiner Musik – liegt eine seiner großen Begeisterungen.

 

AKGG Portrait
AKGG Portrait
Ich kann mich hier super verwirklichen! Für meine Arbeit beim AKGG habe ich ganz viel Leidenschaft und Herzblut.

Thomas Völkl

Das Team trägt uns! Wir können vieles nicht ändern, aber in der Zeit des Zusammenseins mit unseren Kunden können wir miteinander das Beste tun.

Annette Gießler

Thomas Völkl und Annette Gießler sind beide auf verschlungenen beruflichen Pfaden im Ambulanten Fachdienst für Menschen mit Behinderungen des AKGG gelandet. Eine echte berufliche Heimat ist er ihnen dennoch geworden, was sich unmittelbar in ihrer Begeisterung und ihrem Engagement für die Arbeit ausdrückt.

 

AKGG Portrait
Wir beteiligen Menschen! In meiner Arbeit habe ich die Gelegenheit, meine Kolleginnen und unsere Klienten in ihrer Individualität zu würdigen.

Reinhold Dülfer

Die vielen Jahre als Leiter der Beratungsstelle Frühförderung in Homberg haben Reinhold Dülfer mit einem unergründlicher Erfahrungsschatz ausgestattet. Uns lässt er daran immer wieder teilhaben und hilft uns damit “eingefahrene Denkmuster” zu unterbrechen. Und: Reinhold ist ein Garant dafür, dass der Spaß bei der oftmals herausfordernden Arbeit nie zu kurz kommt!

 

 

Portrait Søren Link

Søren Link

Geschäftsführer & Unternehmensentwickler

Ich bin überzeugt, dass klassische hierarchische Unternehmenssysteme heute kaum mehr in der Lage sind Inspiration, Motivation und Innovation hervorzubringen.

Der AKGG hat einen anderen Weg gewählt. Hier geht es nicht um sogenannte „Partizipation“, hier geht es um die tatsächliche Übernahme von Verantwortung. Ein anstrengender, oftmals auch unbequemer Weg, für den es sich aber lohnt jeden Tag sein Bestes zu geben.

Bei uns geht es immer weiter! In unserem Team findet jeder Gehör für seine kreativen Leidenschaften.

Michael Schmidt

In die Soziale Gruppenarbeit der Ambulanten Jugendhilfe Kassel kann sich Michael Schmidt mit all seinen Talenten einbringen. Ganz besonders die Ruhe und Fürsorge des Hobby-Imkers, fällt hier auf fruchtbaren Boden.