AKGG Timeline
Wer für die Zukunft gewappnet sein will, sollte sich seiner Geschichte bewusst sein.
Ein Blick in die Vergangenheit des AKGG
Der AKGG wurde 1981 als AKGG e.V. von Student*innen und Berufstätigen aus dem medizinischen und psychosozialen Bereich gegründet – zunächst mit der Idee, ein “gemeindenahes” Gesundheitszentrum aufzubauen. “Gemeindenah” war damals ein sehr wichtiger und innovativer Aspekt. Heute klingt das etwas antiquiert. An Aktualität hat die dahinterstehende Forderung allerdings nichts verloren.
2019-2020 | Vieles ist geschafft – wie immer liegt auch noch vieles vor uns! Mutig und voller Ideen engagieren alle Mitarbeiter*innen sind jeden Tag auf neue um die besten Lösungen für die kleinen und großen Probleme der Menschen in unserem Arbeitsfeld zu finden! |
2018 | Die AKGG Stiftung wird gegründet und übernimmt vom AKGG e.V. 100% der Gesellschaftsanteile der AKGG GmbH. |
2018 | Die Ambulante Jugendhilfe Kassel, das Beratungszentrum und die Türkische Beratungsstelle ziehen zusammen mit dem Backoffice/der Geschäftsstelle in die Treppenstraße 4 in Kassel. Die Treppe4 – Das Haus der Sozialwirtschaft für Nordhessen wird gegründet.In der Treppe4 arbeiten fortan verschiedene Vereine, Initiativen und die Regionalgeschäftsstelle des PARITÄTISCHEN unter einem Dach zusammen. Das Tagungs- und Seminarzentrum nimmt seinen Betrieb auf. |
2017 | In der Kasseler Nordstadt wird die neue Kindertagesstätte Kleiner Bär gebaut und eröffnet. |
2015 | Die wirtschaftliche Sanierung ist erfolgreich abgeschlossen, die Organisatorischen Grundlagen sind neu geordnet. Der AKGG ist wieder ein kraftvoller Partner. |
2014 | Der AKGG übernimmt die Erziehungsberatungsstelle in Eschwege. |
2011-2012 | Die AKGG GmbH muss, aufgrund von Fehlentscheidungen bei der Investition in Immobilien, Insolvenzantrag stellen. Durch die Unterstützung des PARITÄTISCHEN Hessen erhält der AKGG die Chance zur wirtschaftlichen Sanierung und zum organisatorischen Neuaufbau. |
1993-1997 | Die Frühförderung in Homberg wird in die Trägerschaft der AKGG überführt. Aufbau von Wohngruppen, Familienentlastendem Dienst, Psychosozialem Dienst, Schule und Tagesgruppe. |
1990-1992 | Gründung der AKGG GmbH als 100%iges Tochterunternehmen. Neue Angebote in der Jugendhilfe. |
1986-1990 | Erste Aufträge werden übernommen (Heilpädagogische Intensivbetreuung). Vorsichtiges Wachstum. Erste Kooperationen. |
1981-1986 | Gründung des AKGG e.V. Information über Projekte im Bereich Gesundheit/Soziales. Entwicklung von Visionen. |
Der AKGG ist in Bewegung!
Er kennt seine Potentiale und gestaltet mutig neue Entwicklungsräume!

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Registrieren Sie Ihre Mailadresse und wir informieren Sie (in unregelmäßigen Abständen) über die neuesten Ereignisse.