Projekte

Workshops / Fortbildung / Elternabende

Wir bieten Workshops und Fortbildungen zu den Themen:

  • Sexualentwicklung in unterschiedlichen Lebensphasen
  • sexuelle Gewalt / sexueller Missbrauch
  • Vertrauliche Geburt
  • Pubertät

Wir bieten Elternabende an, zu Themen wie

  • Medien
  • Sexualentwicklung in unterschiedlichen Lebensphasen
  • sexuelle Gewalt / sexueller Missbrauch
  • Prävention von sexuellem Missbrauch
  • Pubertät

Projekte  und Workshops

“Baby – was nun?”

“Wie verändert sich mein Leben, wenn ich ein Baby habe?” Das können Jugendliche durch unsere Baby-Simulatoren erfahren.
Mit dem Projekt “Baby was nun?” geben wir Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich nicht nur mit dem Aspekt Verhütung, sondern auch mit ihren Wünschen und Vorstellungen für ihre Lebensgestaltung auseinander zu setzen.

Das Projekt ist jeweils auf drei Tage angelegt. Wir arbeiten dabei mit den Jugendlichen zu Themen wie Lebensplanung, Verhütung, Sexualität, Stressbewältigung und Gewalt. Die Jugendlichen können die Baby-Simulatoren während der drei Tage auch mit nach Hause nehmen, um möglichst realitätsnahe Erfahrungen zu machen.

Das Projekt kostet in der Regel 450,00€ für eine gesamte Gruppe/Klasse.

 

Parcours “Liebeswelten”

(in Kooperation mit der Beratungsstelle Bewusste Elternschaft)

„Liebeswelten“ ist ein Mitmachparcours mit vier Stationen, die Jugendliche ab 12 Jahren auf spielerische und anschauliche Weise an Themen wie Verhütung, Körpersprache oder „das erste Mal“ heranführen.

Inhalte der Stationen:

  • Verhütung: Verhütungsmethoden, Wirkung, Anwendung, Zyklus
  • Pantomime: Nonverbale Kommunikation, Emotionen, Körpersprache
  • Märchen & Mythen: Veraltete Informationen und Vorurteile, Verständnisse/Missverständnisse und Klischees in der Sexualität
  • Das erste Mal:  Liebe & Partnerschaft, ungewollte Schwangerschaft, Familien- und Lebensplanung,

Der Parcours dauert pro Klasse etwa 2 Stunden, die Folgeeinheit an einem weiteren Termin ca. 1½ Stunden.

Die Kosten für das Kombipaket betragen im Stadtgebiet 3,00 € pro Schüler/in und im Landkreis Kassel 3,50 € pro Schüler/in.

“Starke Kinder braucht das Land”

Wie kann ein Kind vor sexuellen Übergriffen geschützt werden? Was können Eltern und Erzieher/innen vorbeugend tun? Mit dem Präventionsprojekt “Starke Kinder braucht das Land” möchten wir Eltern und Erzieher/innen für das Thema “sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen im Kindergartenalter sensibilisieren”. Wir tun dies unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit Migrationshintergrund, d.h. wir thematisieren und berücksichtigen kulturelle Unterschiede bezüglich der Einstellung zur Sexualität.
Das Projekt besteht aus einem Erstgespräch und zwei Modulen:

  • 1. Elternabend
    “Was ist sexueller Missbrauch? Was kann ich tun, wenn ich davon erfahre? Wie kann ich mein Kind schützen?” Fragen wie diese werden auf dem Elternabend beantwortet.
  • 2. Zweiteilige Fortbildung für Erzieher/innen
    In der Fortbildung lernen Erzieher/innen,  wie mit dem Thema sexueller Missbrauch umzugehen ist und wer hier professionell unterstützen kann. Wir vermitteln Methoden, wie mit den Kindern präventiv gearbeitet und das Thema in den Alltag integriert werden kann.