Erziehungsberatungsstelle

Erziehungsberatungsstelle Werra Meißner Kreis

Für Eltern, Kinder und Jugendliche

Sie fragen sich:

 

  • Hat mein Kind den Lockdown gut überstanden?
  • Wie komme ich in einen guten Kontakt mit meinem Kind/ Jugendlichen?
  • Steckt der Wurm drin, und es läuft nicht so, wie Sie es gerne hätten?
  • Oder Sie fragen sich, wie Ihr Kind die Trennung erlebt und gut verkraften kann?
  • Fühlen Sie sich öfters erschöpft, beansprucht oder überfordert?

 

Die Corona-Situation hat viel Verunsicherung für jede*n von uns mit sich gebracht, und gerade Familien waren in dieser Situation sehr belastet. Viele Kinder haben die durch die Corona-Pandemie ausgelösten sozialen Spannungen und Ängste sehr sensibel wahrgenommen, und waren zudem mehr als vorher auf sich allein gestellt.

 

Diese Belastungen sind nicht von einem Tag auf den nächsten verschwunden. Viele Menschen müssen sich erst wieder daran gewöhnen, so wie vorher in sozialen Gefügen zu „funktionieren“. Das Leben geht wieder los, aber die Verunsicherungen durch mögliche neue Virus-Variationen bleiben, und der neue, nicht mehr gewohnte Input bedeutet für viele Kinder und Erwachsene auch Stress.

 

Für uns in der Erziehungsberatungsstelle bedeutet Erziehung, dass Kinder in erster Linie nicht (nur) zu etwas er-zogen werden sollen, sondern dass sie in ihrem Wachsen und mit ihren Themen und Fragen durch Erwachsene möglichst gut begleitet werden. Im Idealfall finden Kinder in den Eltern und Bezugspersonen kompetente Ansprechpersonen, die wissen, wer sie sind, und wo ihre persönlichen Grenzen sind. Das hat viel mit Kommunikation, gegenseitiger Achtung und Respekt zu tun und damit, miteinander und aneinander zu wachsen. Klingt nach hohen Ansprüchen?

 

Finden wir auch. Kinder zu begleiten ist in dieser komplexen, sich ständig verändernden Welt nicht einfach. Eltern sind mit hohen Erwartungen an sich selbst und seitens der Gesellschaft konfrontiert. Im Kontakt mit Kindern zu sein, kann immer wieder auch bedeuten, mit sich selbst konfrontiert zu sein, sich selbst und die eigenen Sichtweisen neu zu hinterfragen, und viel Eigenverantwortung für das eigene Leben und das der Kinder zu übernehmen. Das kann kräftezehrend sein, das kann aber auch sehr bereichernd und ermächtigend sein, und einen wichtigen Beitrag auch zur eigenen Entwicklung leisten. Es ist auch ganz normal, dass das nicht immer reibungslos abläuft, und Eltern manchmal überfordert oder verunsichert sind mit dieser Aufgabe.

 

Genau deshalb haben alle Eltern gesetzlichen Anspruch auf kostenlose Erziehungsberatung, um mit dieser Aufgabe nicht allein zu sein, sich in einem wertschätzenden, geschützten und nicht beurteilenden Rahmen aussprechen zu können, und durch die Beratung neue Perspektiven auf die eigene Lebenssituation zu gewinnen. Das bedeutet, wir unterstützen Sie im Finden Ihrer eigenen, ganz persönlichen Lösungen für Ihre Themen, in dem wir (oft auch ungewöhnliche) Fragen stellen.

 

Übrigens: Kinder und Jugendliche können auch von uns beraten werden.

Hier finden Sie uns:

A

Erziehungsberatungsstelle Werra Meißner

An den Anlagen 8b
37269 Eschwege

Tel. 05651 33 29 01 1

Route berechnen

A

Erziehungsberatungsstelle Werra Meißner

An den Anlagen 8b
37269 Eschwege

Tel. 05651 33 29 01 1

Route berechnen

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Registrieren Sie Ihre Mailadresse und wir informieren Sie (in unregelmäßigen Abständen) über die neuesten Ereignisse.