Veranstaltungsangebote

 

Wir bieten Vorträge, Elternabende oder Workshops zu verschiedenen Themen an.

 

Sie haben Fragen haben, Sie wollen einen Vortrag oder eine Veranstaltung mit uns buchen? Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail.

Hier finden Sie eine Auswahl an Themen aus unserem Angebotsportfolio rund um das Thema Erziehungsherausforderungen:

 

Das Wechselmodell – eine Woche Papa, eine Woche Mama

 Immer häufiger entscheiden sich getrennte Eltern mittlerweile für das paritätische Wechselmodell, wenn es um die Frage geht, bei welchem Elternteil das Kind seinen Lebensmittelpunkt haben soll. Bei dieser Betreuungsform wird das Kind zu gleichen Teilen von beiden Eltern betreut.

In dieser Veranstaltung beleuchten wir Hintergründe, Herausforderungen und Chancen des Wechselmodells und gehen der Frage nach, welche Bedingungen dazu beitragen, dass die Umsetzung des Wechselmodells für alle Beteiligten gut gelingen kann.

Zielgruppe: Eltern, pädagogische Fachkräfte

Was macht unsere Kinder krank? Was macht sie wieder stark?

Kinder und Jugendliche haben es ähnlich schwer wie ihre Eltern, den Anforderungen unserer Gesellschaft gerecht zu werden.  Sie pendeln zwischen Leistungsdruck und perfektem Erscheinungsbild, schon ganz früh immer etwas weiter und reifer als die Anderen sein zu müssen.

Wir gehen der Frage nach, welche Bedingungen unsere Kinder für eine ausgewogene und belastbare Psyche brauchen. Was können wir tun, damit sie gesund werden und bleiben?

Zielgruppe: Eltern, pädagogische Fachkräfte

Geschwister-Beziehungen

 Geschwister sind Vorbilder, Freunde, Vertraute – aber auch Rivalen oder Konkurrenten. Viele Eltern kennen es, vielleicht auch aus der eigenen Kindheit: Geschwister streiten sich – Geschwister vertragen sich.

Welchen Einfluss hat die Geschwisterposition auf die Beziehungsmuster in der Familie? Wer findet und erfüllt welche Rolle? Welche Bedeutung haben Geschwisterbeziehungen  für soziales Lernen? Wie und wann können Eltern Einfluss nehmen und die Individualität ihrer Kinder fördern?

Zielgruppe: Eltern, pädagogische Fachkräfte

Mein Körper spricht 

In vielen Seminaren wird die Wichtigkeit der Körpersprache vermittelt. Gerade im Umgang mit Kindern ist eine klare und authentische Körpersprache wichtig, denn sie reagieren intuitiv und sensibel auf den nonverbalen Ausdruck. Was vermitteln wir unseren Kindern wirklich und wie können wir dem Gesagten Nachdruck verleihen?

Nach dem theoretischen Input gehen wir in den Erfahrungsaustausch und finden individuelle Veränderungsmöglichkeiten.

Zielgruppe: Eltern, pädagogische Fachkräfte

Achtung – Oma und Opa sind gefragt!

Viele Familien hier im Kreis haben das große Glück, Großeltern in ihrer direkten Nähe zu haben.

Als feste Bezugspersonen geben Sie Sicherheit und mit ihrem großen Erfahrungsschatz können Sie den Familienalltag erweitern. Wie kann das Miteinander gut funktionieren?

Wo liegen Stolperfallen und wie kann ein rücksichtsvoller Umgang gut gelingen?

Zielgruppe: Großeltern, Eltern