Unser Familienzentrum

Herzlich Willkommen im Familienzentrum Kita Wehlheiden

Das Familienzentrum Kita Wehlheiden versteht sich mit seinen vielfältigen Angeboten als Ort der generationsübergreifenden Begegnung von Menschen des Stadtteils und als Schnittstelle und Vermittlerposition von Kooperationen und Information. Neben den Regelangeboten der Kinderbetreuung finden in unseren Räumlichkeiten sowohl Bewegungs- und Kreativkurse als auch Angebote der Bildung, Beratung, Information, Prävention, Integration und Alltagsunterstützung statt.

Wir möchten Erfahrungsort sein und an nachbarschaftliche Lebenszusammenhänge anknüpfen. Wir arbeiten mit Beratungsstellen, (rehabilitationszertifizierten) Übungsleiter*innen, einer Hebamme, (Sport)Vereinen, engagierten Ehrenamtlichen und anderen Aktuer*innen des Stadtteils zusammen. Durch die räumliche und konzeptionelle Nähe zwischen pädagogischem Team der Kita und Familienzentrum können wir Synergieeffekte nutzen.

Unser Ziel ist es, mit unseren Angeboten Kinder, Eltern und Familien im Stadtteil Wehlheiden zu unterstützen!

Um den bekannten und sich immer wieder neu ergebenen Bedarfs- und Lebenslagen der Bewohner*innen des Stadtteils zu entsprechen, richten sich die Angebote an verschiedene Altersgruppen, sind kultursensibel, vorurteilsbewusst und von einer wertschätzenden und offenen Haltung geprägt.

Ihnen fehlt etwas?

Sie möchten vielleicht selbst ein Angebot durchführen?

Kontaktieren Sie uns gern!

 

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und einen Besuch in unserem Familienzentrum.

Unsere Angebote:

 

Sie haben Interesse an den Angeboten?

Melden Sie sich gern bei uns, um nähere Infos zu erfragen:

familienzentrum@akgg.de, 0561 450 185 85

Unsere üblichen Telefonsprechzeiten sind montags 9:30 – 12:00 Uhr, dienstags 12:30 – 15:00 Uhr sowie donnerstags 9:00 – 12:00 Uhr.

Bewegung und Gesundheit

Unser Familienzentrum bietet Bewegungsangebote für Jung und Alt. Wöchentlich finden mehrere Yoga-Kurse für Erwachsene statt. In Kooperation mit dem Verein Bewegung mit Spaß e.V. kann in den ebenfalls wöchentlich stattfindenden Kursen Wirbelsäulengymnastik und Hockergymnastik die Beweglichkeit gestärkt werden. Der Kurs Wirbelsäulengymnastik ist zudem ein zertifiziertes Rehabilitationsangebot. Unsere Kita-Kinder erleben einmal pro Woche Kinderyoga als Kraftfutter für Körper, Geist und Herz, dieses läuft über den Förderfond „AUF!Leben Zukunft ist jetzt“. Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge haben wir eine Kooperation mit einem Patenzahnarzt. Außerdem entwickeln wir gerade Kursangebote mit einer Hebamme.

 

nach oben

Beratung und Information

Für Familien und Eltern bieten wir Beratungs- und Informationsangebote zu verschiedenen wichtigen Themen an, beispielsweise eine Erstberatung für Fragen rund um das Thema Erziehung. Diese ist aufgrund der Pandemie auch über Zoom möglich. Regelmäßig finden sich in unserem Haus Eltern zu Info- und Austauschabenden zum Thema Übergang zwischen Kita und Schule oder Sicherheit im Straßenverkehr zusammen. Im Rahmen des Projekts „Sag mal…!“ des AKGG Beratungszentrums bieten wir zudem Themenabende zur Stärkung kindlicher Sexualentwicklung an. In Kooperation mit dem offenen Kanal Kassel gibt es auch Info- und Austauschabende zum Umgang mit digitalen Medien.

 

nach oben

Kreatives und Kulturelles

In den Bereichen Kreativität und Kultur finden sich bei uns mehrere Angebote. Wöchentlich haben Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, bei einer Film- und Medienwerkstatt in Kooperation mit dem Verein Echte Menschen e.V. Erfahrungen mit dem Verfilmen eigener Geschichten zu machen. Für unsere Kita-Kinder findet einmal pro Woche musikalische Früherziehung statt. Kinder des Stadtteils können regelmäßig spannende Märchen in Form eines Puppentheaters bestaunen, wenn Frau Katharina Schauer zu uns mit ihren Puppenspielen aus dem Märchenkoffer kommt. In den Ferien bieten wir ein Ferien-Programm mit viel Spiel und Spaß für unsere Hort-Kinder an. Ein Improvisations-Theater ermöglicht auch erwachsenen Bewohner*innen unseres Stadtteils die Möglichkeit in unserer Einrichtung ein kulturelles Angebot wahrzunehmen. Außerdem ist aktuell ein Näh- und Handarbeitstreff in Planung.

nach oben

Austausch und Begegnung

Unser Familienzentrum bietet den Bewohner*innen im Stadtteil Wehlheiden Räumlichkeiten, um in den Austausch zu kommen. So findet wöchentlich ein Mütter*treff statt, welcher in Kooperation mit dem Verein Echte Menschen e.V. entstanden ist. Ab März 2022 starten jeweils am letzten Samstag im Monat auch wieder die Begegnungstreffen für Regenbogenfamilien. Im Laufe dieses Jahres wird in unserer Einrichtung zudem in Kooperation mit dem Beratungszentrum des AKGG das Projekt Präventions-Angebote und Unterstützung im Lebensraum für Alleinerziehende – PAULA beginnen. In unseren Räumlichkeiten können auch Selbsthilfegruppen (z.B. COPD) einen Platz finden. Über unser Bücher-Tausch-Regal sind alle Bewohner*innen des Stadtteils eingeladen, nicht ausgelesene Bücher weiterzugeben, um gemeinsam nachhaltig Ressourcen zu sparen. Im Rahmen von Stadtteilaktionen (z.B. Stadtteilfest, Sauberhaftes Kassel) unterstützen wir nachbarschaftliche Zusammenhänge und richten selbst regelmäßig Feste und Feiern aus.

 

nach oben

Ehrenamt

Wir freuen uns, wenn sich Menschen ehrenamtlich bei uns im Familienzentrum engagieren möchten! Aktuell kommt zweimal wöchentlich eine Vorlesepatin zu uns in die Kita, um den Kindern vorzulesen. Außerdem nehmen wir jedes Jahr am Vorlesetag teil. Eine weitere Möglichkeit des Engagements bietet die gemeinsame Arbeit mit den Kindern in einer Garten-AG, wo Beete, Pflanzen und die Kräuterspirale gepflegt werden wollen.

 

nach oben

Ihre Ansprechpartner*innen:

Den direkten Weg in Familienzentrum finden Sie hier ..

A

Familienzentrum Wehlheiden

Wehlheider Straße 8
34121 Kassel

Tel. 0561 450 185 85

Route berechnen

A

Familienzentrum Wehlheiden

Wehlheider Straße 8
34121 Kassel

Tel. 0561 450 185 85

Route berechnen