Geschützt: Gemeinwesenarbeit Schwarzenborn

Alle Beteiligten ziehen an einem gemeinsamen Strang

 

Die Gemeinwesenarbeit Schwarzenborn entwickelte sich im Jahre 2018 aus dem Bedarf vor Ort und entstand aus der Initiative des AKGG in Kooperation mit der Stadt Schwarzenborn und dem Schwalm-Eder Kreis.

In Hinblick auf die Integration der Menschen vor Ort – ist uns vernetze Gemeinwesenarbeit ein besonderes Anliegen.

Die GWA in Schwarzenborn zeichnet sich insbesondere durch die enge fachliche Anbindung an unsere Gemeinwesenarbeit in Gudensberg und  durch die Vernetzung mit Akteuren aus der kommunalen Verwaltung, aus dem Vereinsleben, den Schulen, als auch sozialen Organisationen und Vertreter der kommunalen Politik vor Ort aus.

Der Schwerpunkt liegt in der Integration der EU2 Bürger_innen. Dies geschieht hauptsächlich über die Koordination und Installation passgenauer Angebote und Maßnahmen sowie über die Beratungsarbeit. Die Koordinierungsstelle hat eine wichtige Funktion in der Vernetzung aller lokalen Akteure vor Ort, sowie in der Bildung von Strukturen in Schwarzenborn, um die Integration der (insbesondere) EU2 Bürger/innen wesentlich voranzutreiben.

Unser Ziel ist es den spezifischen integrativen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zielgruppe auf unterschiedlichen Feldern der Gemeinwesenarbeit zeitnah, professionell, fundiert und präventiv zu begegnen.

Mit dem Projekt soll eine höhere Wirksamkeit der integrativen Aktivitäten möglichst vieler Akteure erreicht werden.

Ihr Ansprechpartner*innen für Schwarzenborn ...

Unsere Anschrift:

A

Büro des Integrationsbeauftragten in Schwarzenborn

Rathaus Schwarzenborn
1. Stock
Marktplatz1
34639 Schwarzenborn

Tel. +49 (0) 173 4015638

Route berechnen

A

Büro des Integrationsbeauftragten in Schwarzenborn

Rathaus Schwarzenborn
1. Stock
Marktplatz1
34639 Schwarzenborn

Tel. +49 (0) 173 4015638

Route berechnen

Wir halten Sie auf dem Laufenden! Registrieren Sie sich hier und Sie werden von uns in unregelmäßigen, größeren Abständen auf dem Laufenden gehalten.